Suchst du einen 3D-Drucker für dein Zuhause, dein Labor oder dein Unternehmen? Bei uns findest du Modelle für Einsteiger und Profis. Vergleiche technische Daten, Druckvolumen und Funktionen. Starte dein nächstes 3D-Druckprojekt direkt mit der passenden Ausstattung. Schau dich um und finde den 3D Drucker, der zu dir passt.
Der Creality Ender-3 V3 KE ist ein erschwinglicher 3D-Drucker, der sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Anwender eignet. Er wird über einen Touchscreen mit einer...
Superschneller 3D-Drucker mit geschlossener Arbeitskammer von Creality. Die Druckgeschwindigkeit des Geräts kann in einigen Fällen bis zu 600 mm/s erreichen! Die verbesserte...
Ein 3D-Drucker aus der beliebten K1-Serie mit einem Ganzmetallextruder , einer modernen Unicorn-Düse und einer KI-Kamera . Dank seiner hochwertigen Komponenten unterstützt...
FDM-3D-Drucker aus der Adventurer-Produktlinie, hergestellt von Flashforge. Das Gerät verfügt über einen vollständig geschlossenen Arbeitsbereich mit Abmessungen von 220 x 200...
Ein innovativer 3D-Drucker von Creality mit einem robusten Design und einer geschlossenen Arbeitskammer, die ihm ein elegantes Aussehen verleiht. Der Drucker kann...
Original 3D-Drucker eines anerkannten Herstellers, der Firma Prusa. Das Gerät verwendet die inkrementelle FFF / FDM-Technologie. Der Prusa MINI + verwendet ein modernes...
Creality stellt den Ender-3 V3 vor, einen 3D-Drucker mit CoreXZ-Kinematik , der außergewöhnliche Geschwindigkeiten von bis zu 600 mm/sec und eine Beschleunigung von 20.000...
Ein 3D-Drucker, hergestellt von Prusa. Das Gerät verwendet ein 32-Bit-Motherboard mit leisen Trinamic 2209-Schrittmotortreibern und einer Ethernet-Kommunikationsschnittstelle....
Ein Set, das das Multifunktionsgerät Snapmaker A350T , Version 2.0 , und eine Kammer enthält, die die Sicherheit beim Arbeiten mit dem Snapmaker erhöhen soll. Das Gerät ist...
Der Adventurer 5M ist der perfekte Begleiter für Profis und Anfänger, mit dem Sie Ihre Ideen in die Tat umsetzen und Ihr kreatives Potenzial voll ausschöpfen können. Mit einer...
Der Adventurer 5M Pro ist der perfekte Begleiter für Profis und Einsteiger, um kreative Ideen zu verwirklichen und das eigene Potenzial voll auszuschöpfen. Mit einer...
Ein 3D-Drucker von Prusa, einem unter 3D-Druck-Enthusiasten bekannten tschechischen Unternehmen. Das Gerät basiert auf einer 32-Bit-Hauptplatine und unterstützt die...
Ein weiterer 3D-Drucker der beliebten Ender-Serie mit CoreXZ-Kinematik , der mit seinem großen Arbeitsbereich von 300 x 300 x 330 mm auch für sehr große Projekte geeignet...
Creality präsentiert seinen ersten Drucker mit innovativer Multimaterial-Drucktechnologie! Das CFS-System, mit dem der Drucker ausgestattet ist, kann vier Filamentspulen...
Wenn Sie neu in der Welt des Harzdrucks sind, ist der Halot R6 3D-Drucker genau das, was Sie brauchen! Er bietet einen Arbeitsbereich von 130,56 x 82,62 x 160 mm und ein...
Der Creality K1 SE ist ein leistungsstarker 3D-Drucker, ideal für alle, die hochwertige Drucke zu einem erschwinglichen Preis suchen. Er ist das erste Modell der K1-Serie ohne...
Snapmaker Artisan Multifunktionsgerät zum Drucken, Gravieren und CNC-Bearbeiten, einschließlich einer Kammer zur Gewährleistung der Benutzersicherheit. In der Premium-Version...
Der Anycubic Kobra 3 Combo ist ein fortschrittlicher 3D-Drucker, der gleichzeitig in vier Farben drucken kann. Er erreicht eine maximale Druckgeschwindigkeit von bis zu 600...
Der Neptune 4 Max von Elegoo ist ein moderner FDM-3D-Drucker mit einem großen Arbeitsbereich von 420 x 420 x 480 mm und einer maximalen Druckgeschwindigkeit von bis zu 500...
Ein 3D-Drucker, der mit lichthärtendem Harz arbeitet und über ein hochwertiges 10,1-Zoll-LCD-Display mit 14K-Auflösung verfügt. Er bietet einen großen Arbeitsbereich von...
Der Neptune 4 Plus von Elegoo ist ein moderner FDM-3D-Drucker mit einem großen Arbeitsbereich von 320 x 320 x 385 mm und einer maximalen Druckgeschwindigkeit von bis zu 500...
Ein superschneller 3D-Drucker mit Deltadesign von Flsun. Er kann Geschwindigkeiten von bis zu 1.200 mm/s erreichen und bietet einen Arbeitsbereich von 320 x 430 mm . Er ist...
Der Anycubic Photon Mono M7 Pro ist ein fortschrittlicher Drucker, ideal für Anwender, die präzise und ultraschnelle Drucke wünschen. Ausgestattet mit einem optischen 14K...
Der Neptune 4 von Elegoo ist ein FDM-3D-Drucker, der dank der integrierten Klipper-Software beeindruckende Druckgeschwindigkeiten von bis zu 500 mm/s bietet. Er verfügt über...
3D-Drucker für den Heimgebrauch, Labore und industrielle Anwendungen
Immer mehr Privatanwender, Labortechniker und Unternehmen setzen auf 3D-Drucker, um funktionale Bauteile, Modelle oder Ersatzteile selbst herzustellen. Ein gut ausgewählter 3D Drucker spart Zeit und Kosten – und macht aus digitalen Ideen reale Objekte. Dabei ist es egal, ob es sich um den ersten Drucker für Zuhause handelt oder um ein Gerät für präzise Arbeitsabläufe in der Industrie.
Unsere Auswahl deckt eine breite Palette an Bedürfnissen ab. Für Einsteiger eignen sich kompakte Geräte mit intuitiver Bedienung. Fortgeschrittene Anwender finden Modelle mit erweiterten Funktionen, großem Bauraum und hoher Wiederholgenauigkeit.
Geräte mit geschlossenen Gehäusen bieten zusätzlichen Schutz vor Umwelteinflüssen und sind besonders in Bildungseinrichtungen oder professionellen Werkstätten gefragt.
Mehr Möglichkeiten = mehr Flexibilität beim Arbeiten und Experimentieren.
Weniger Fertigungskosten = mehr Unabhängigkeit in der Umsetzung deiner Ideen.
FDM-3D-Drucker: Zuverlässige Technologie für präzise Ergebnisse
Fused Deposition Modeling (FDM) gehört zu den beliebtesten Drucktechnologien. Warum? Weil sie zuverlässig, wirtschaftlich und benutzerfreundlich ist. Der Aufbau ist einfach, die Technik erprobt: Das Filament wird erhitzt, Schicht für Schicht aufgetragen – so entstehen stabile, maßhaltige Teile.
Ein weiterer Vorteil: FDM-Drucker verarbeiten eine Vielzahl an Materialien wie PLA, PETG oder ABS. Das heißt, je nach Anwendung wählst du den passenden Kunststoff – zum Beispiel für hitzebeständige, flexible oder besonders feste Komponenten.
Unsere Modelle bieten Features wie:
ein beheiztes Druckbett für optimale Haftung,
automatische Kalibrierung für präzise erste Schichten,
stabile Metallkonstruktionen für langlebige Nutzung.
Ob für Hobby, Prototyping oder Produktion – ein Heim 3D Drucker mit FDM-Technologie ist oft der beste Einstieg in den professionellen 3D-Druck.
Professionelle 3D-Drucker für Prototyping, Kleinserienfertigung und Reparaturen
Professionelle 3D Drucker sind mehr als nur Werkzeuge – sie sind zuverlässige Helfer bei der Umsetzung komplexer Ideen. Vor allem im technischen Bereich, im Maschinenbau oder in der Elektronikfertigung spielen sie eine zentrale Rolle. Hier zählt jedes Detail: Maßgenauigkeit, Materialauswahl, Wiederholbarkeit.
Unsere Auswahl umfasst Modelle mit erweiterten Funktionen wie Dual-Extrusion, großen Bauvolumen oder integrierter Kamerasteuerung zur Prozessüberwachung. Damit lassen sich auch anspruchsvolle Projekte effizient umsetzen – sei es für Einzelteile oder kleine Serien.
Ein professioneller Drucker bedeutet: Stabile Ergebnisse = weniger Nacharbeit
Mehr Kontrolle = bessere Planungssicherheit im Ablauf
Auch Reparaturen profitieren von präzise gedruckten Ersatzteilen. Wer etwa seltene Bauteile braucht, kann mit einem guten 3D-Drucker gezielt nachproduzieren – schneller und oft günstiger als durch Zukauf.
So findest du den besten FDM-3D-Drucker für deine Werkstatt oder dein Unternehmen
Was ist der beste 3D Drucker für dich? Die Antwort hängt stark davon ab, wie du ihn nutzen willst. Während es für Hobbyanwender auf einfache Bedienung und Sicherheit ankommt, benötigen Unternehmen stabile Mechanik, exakte Wiederholgenauigkeit und professionellen Support.
Wichtige Fragen vor dem Kauf:
Welche Materialien willst du verarbeiten?
Wie groß sollen deine Druckobjekte sein?
Wie hoch sind deine Anforderungen an Präzision und Geschwindigkeit?
Ein gutes Druckbett, stabile Führungen und ein offenes System zur Anpassung der Druckparameter können langfristig den Unterschied machen. Wer viel mit technischen Zeichnungen oder Prototypen arbeitet, sollte zudem auf Drucker mit geschlossenen Gehäusen und Filamenttrocknung setzen.
Ein Tipp: Wenn du bereits konkrete Anwendungsfälle hast – etwa für ein 3D-Druckprojekt – helfen dir unsere technischen Datenblätter beim gezielten Vergleich.
FDM-3D-Drucker im Vergleich: Materialien, Druckvolumen und Einsatzgebiete
Die Entscheidung für einen FDM-Drucker fällt leichter, wenn man weiß, worauf es ankommt. Unterschiede gibt es vor allem bei Bauvolumen, Düsendurchmesser, beheiztem Bett und Materialkompatibilität.
Ein kompaktes Gerät für Zuhause braucht weniger Platz und ist leiser im Betrieb – ideal als Heim 3D Drucker. Große Drucker mit robustem Rahmen eignen sich besser für Werkstätten oder Fertigungsbetriebe, da sie größere Objekte und technische Materialien zuverlässig verarbeiten.
Wer besonders viel Wert auf Vielseitigkeit legt, sollte auf offene Filamentsysteme achten. So kannst du später je nach Projekt flexibel auf neue Materialien umsteigen.
Zusammengefasst: Kleiner Bauraum = ideal für Modellbau und Bildung
Großer Bauraum = praktisch für funktionale Teile und Industrieprojekte
Noch ein Hinweis: Bei uns findest du nur Modelle, die sich im Alltag bewährt haben. Du suchst den Einstieg oder willst dein nächstes 3D-Druckprojekt auf ein neues Level bringen? Wir haben die passende Lösung – von Einsteiger bis Profi.
3D-Drucker – FAQ
Es muss ein Kompromiss gefunden werden. Ein niedrigerer Preis bedeutet weniger Funktionalität, obwohl der erste 3D-Drucker kein Vermögen kosten sollte. Wenn Sie mit dem Drucken in 3D beginnen möchten, empfehlen wir Ihnen kleine MakerPi 3D-Drucker und Creality 3D-Drucker aus der Ender-Serie, mit besonderem Schwerpunkt auf Creality Ender-3 (Montage in wenigen Minuten).
Das Future Laboratories-Programm führte im Rahmen öffentlicher Konsultationen mit Experten und Lehrern 3D-Drucktrends an polnische Schulen ein. Sichere 3D-Drucker mit geschlossener Arbeitskammer, die für Bildungszwecke geeignet sind, sammelt Botland in der Kategorie 3D-Drucker – Labore der Zukunft .
Modellierung, Design, Prototyping, Industrie, Biotechnologie, Chirurgie, Zahnmedizin, Unterhaltung, Bauwesen … die Zahl der Branchen, die mit dem 3D-Druck zu tun haben, wächst immer noch. Weitere Informationen, interessante Fakten und Studien finden Sie im Bereich 3D-Druck auf Botland Blog .
Spielzeug, Modelle, Figuren, Wohndekorationen – zum Beispiel Vasen, Musikinstrumente, funktionelles Zubehör wie Koffer und Gehäuse und sogar Ersatzteile für Maschinen. Ein 3D-Drucker kann fast alles erstellen, wenn wir nur eine Designdatei haben – und es gibt Zehntausende davon im Internet.